🛹 Neue Energie für die Szene
Die Miniramp im Gitterli Skatepark Liestal
Skaten heißt Freiheit – und manchmal braucht es dafür nur eine richtig gute Miniramp.
In Liestal hat sich genau das erfüllt. Mitten im Gitterli-Sportareal steht seit 2021 eine hochwertige Miniramp, die nicht nur die lokale Szene stärkt, sondern auch ein Paradebeispiel für Community-Power und Eigeninitiative ist.
🚀 Wie alles begann
Was als Schulprojekt zweier Jugendlicher startete, wurde zu einem der coolsten Skate-Highlights der Nordwestschweiz:
Morris Chau und Beda Hoch, zwei Neuntklässler aus Frenkendorf, wollten nicht länger nur träumen – sie wollten fahren. Ihre Idee: Eine richtige Miniramp im Gitterli Skatepark.
Mit Unterstützung vom mobilen Jugendarbeiter Samuel Hasler und dem Verein Lietsch Wheels begannen sie, das Projekt auf die Beine zu stellen – inklusive Fundraising, Pläne, Genehmigungen und der Zusammenarbeit mit der renommierten Vertical Skate AG.
🔧 Technische Facts
- Modell: Vertical Skate 1400
- Höhe: 1,40 m
- Breite: 4,50 m
- Material: wetterfest, robust, langlebig
- Garantie: 10 Jahre
- Wartung: 2 Inspektionen pro Jahr durch Vertical Skate AG
Diese Rampe ist kein Spielzeug – sie ist ein echtes Skate-Tool mit Flow.
💸 Crowdfunding mit Herz
Das Ziel war ambitioniert – aber die Skate-Community hielt zusammen.
Dank über 110 Unterstützer:innen kamen über 24.000 Franken zusammen. Unternehmen, Privatpersonen und Skateliebhaber:innen aus der Region glaubten an das Projekt.
Das Ergebnis: Eine topmoderne Miniramp, gebaut von Profis, getestet von Locals – und geliebt von allen.
🎉 Die Eröffnung – ein Meilenstein
Die feierliche Einweihung fand am 21. August 2021 statt.
Mit dabei: Locals, Unterstützer:innen und Rider aus der ganzen Region. Beim Eröffnungskontest überzeugten Skater:innen aus der Nordwestschweiz – Laurin Zbinden holte sich z. B. den Sieg in der Ü16-Kategorie.
🧠 Warum die Miniramp mehr ist als nur ein Hindernis
Die Rampe bringt nicht nur Lines, Airs und Grinds – sie bringt auch Leute zusammen.
Ob Anfänger:innen oder erfahrene Rider, ob Skateboard, BMX oder Scooter – die Rampe ist ein Treffpunkt für Kreativität, Austausch und Bewegung.
Jährlich besuchen über 1.300 Personen den Park – Tendenz steigend.
📍 Der Gitterli Skatepark – mehr als nur Asphalt
Neben der Miniramp bietet der rund 380 m² große Skatepark verschiedene Obstacles für unterschiedliche Levels – kostenlos und öffentlich zugänglich.
Er liegt direkt beim Schwimmbad Gitterli und der Swiss Life Beachsoccer Arena – perfekt für einen kompletten Skate-Day mit Crew.
❤️ Fazit: Skaten, wo Vision auf Community trifft
Die Miniramp im Gitterli Skatepark ist nicht nur ein Spot – sie ist ein Statement:
Wenn Leute an eine Vision glauben, kann Großes entstehen.
Und wer weiß – vielleicht ist die nächste Rampe ja schon in Planung…
Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Weitere Beiträge
🔥 Brand im Gitterli Skatepark Liestal – Quarterpipe zerstört
🔥 Brand im Gitterli Skatepark LiestalQuarterpipe zerstörtAm Dienstag, dem 8. Oktober 2024, wurde der Gitterli Skatepark in Liestal von einem Vorfall erschüttert, der viele Skater*innen tief getroffen hat: Eine hölzerne Quarterpipe geriet in Brand und wurde dabei...